Einsätze: Freiwillige Feuerwehr Mainhardt

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
07_-_Kopie
IMG_7762TOP
7716außen2
Einsatz_Verkehrsunfall_mit_eingeklemmter_Person
Einsatz_Brand_Nettomarkt
21753478_1511234578935308_1418762313173524981
Einsatz_in_Braunsbach_Unwetterkatastrophe
Einsatz_PKW_Brand
01.JPG

Hauptbereich

Einsatz : GFG1 - Gasausströmung | Abteilungen Bubenorbis und Mainhardt + Feuerwehr Schwäbisch Hall | 05.06.2025

icon.crdate08.06.2025

Großeinsatz der Rettungskräfte an der B14 bei Bubenorbis

EINSATZDATEN

  • Art :  Einsatz
  • Datum :  05.06.2025
  • Uhrzeit :  16.10 Uhr
  • Alarmstichwort :  GFG1 - Gasausströmung
  • Einsatzkräfte :  Abteilung Bubenorbis, Abteilung Mainhardt, Feuerwehr Schwäbisch Hall, Stv. Kreisbrandmeister Landkreis Schwäbisch Hall, Kreisbereitschaftsleiter DRK Schwäbisch Hall, DRK Mainhardt, Rettungsdienst Schwäbisch Hall, Gas-Notdienst Stadtwerke Schwäbisch Hall, Straßenmeisterei, Polizei, Bürgermeister Mainhardt

Großeinsatz an der B14 : Feuerwehr und Rettungskräfte bei Gas-Ausströmung im Einsatz

Mit dem Einsatzstichwort „GFG1 – Gasausströmung“ wurden die Abteilungen Bubenorbis und Mainhardt am 05.06.2025 um 16.10 Uhr auf die örtliche Bundesstraße alarmiert. Dort war es bei Tiefbauarbeiten zur Beschädigung einer Gas-Hauptleitung gekommen, auch eine zentrale Stromtrasse war betroffen, in dessen Folge es zu einem flächigen Stromausfall gekommen war. Aufgrund des Einsatzstichwortes wurde durch die Integrierte Leitstelle Schwäbisch Hall sofort der Gas-Notdienst der Stadtwerke Schwäbisch Hall sowie die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Hall mit einem Messfahrzeug und Spezialkräften hinzualarmiert, auch der Rettungsdienst und die Polizei wurden zur Einsatzstelle beordert. Bedingt durch die Gasausströmung wurde der betroffene Bereich durch die Feuerwehr weiträumig abgesperrt, hierfür musste die B14 über einen längeren Zeitraum voll gesperrt werden. Durch die Straßenmeisterei wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Aufgrund der umfassenden und langwierigen Maßnahmen wurden im Einsatzverlauf weitere Kräfte nachalarmiert und eine Führungsgruppe gebildet. Zur Absicherung aller Kräfte vor Ort wurde auch das DRK Mainhardt mit starken Kräften nachgefordert. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister des Landkreises Schwäbisch Hall unterstützte vor Ort bei den laufenden Einsatzmaßnahmen, ebenso der Kreisbereitschaftsleiter des DRK Schwäbisch Hall. Weiterhin begleitete auch der Bürgermeister der Gemeinde Mainhardt, Damian Komor, die laufenden Maßnahmen an der Einsatzstelle. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie den Gas-Notdienst der Stadtwerke Schwäbisch Hall wurden engmaschige Messungen im betroffenen Bereich sowie in angrenzenden Gebäuden und Straßenzügen durchgeführt. Parallel wurden unter Sicherstellung des Brandschutzes Reparaturarbeiten an der beschädigten Gasleitung durchgeführt. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten konnte die Vollsperrung der B14 am 06.06.2025 gegen 4.30 Uhr aufgehoben werden.

Ein Dank gilt allen eingesetzten Rettungskräften der verschiedenen Rettungsorganisationen sowie den Stadtwerken Schwäbisch Hall. Ein großer Dank gilt insbesondere dem Gasthof Sonne aus Bubenorbis, welcher den Einsatzkräften während des laufenden Einsatzes einen Außensitzbereich und Toiletten zur Verfügung gestellt hat sowie der Bäckerei Armin Schwab aus Lachweiler, der Metzgerei Vogelmann aus Bubenorbis und dem Getränkehandel Ungerer aus Lachweiler für die Verpflegung aller Einsatzkräfte vor Ort.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kräfte für die gute Zusammenarbeit !

Text & Bilder : (C) 2025
Feuerwehr Mainhardt | Presseabteilung