Hauptbereich
Einsatzfahrzeug der Abteilung Geißelhardt
Zur Bewältigung der Einsätze steht der Abteilung Geißelhardt ein Einsatzfahrzeug, ein Schlauch-Anhänger sowie ein Heuwehr-Anhänger zur Verfügung, welche im Gerätehaus der Abteilung Geißelhardt (Öhringerstrasse 51a, 74535 Mainhardt-Geißelhardt) untergebracht sind.
Im nachfolgenden Kasten haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen und Besonderheiten zu Fahrzeug und Anhängern zusammengestellt.
LF 8 (Löschgruppenfahrzeug) - Florian Mainhardt 4/41
- Das Löschgruppenfahrzeug (LF) mit dem Funkrufnamen "Florian Mainhardt 4/41" rückt bei Alarm für die eigene Abteilung, bei Alarm für mehrere Abteilungen oder bei Vollalarm für die Gesamtwehr als einziges Fahrzeug immer aus. Die Besatzung umfasst mit Fahrer insgesamt 9 Personen (= 1 Löschgruppe).
- Das Fahrzeug verfügt über eine fest mit dem Fahrzeugaufbau verbundene Vorbau-Pumpe vor der Mannschaftskabine mit 800 Litern Nennföderleistung pro Minute, weiterhin ist eine zweite, tragbare Pumpe (Tragkraftspritze) mit auf dem Fahrzeug verlastet.
- Neben der weiteren Standart-DIN-Beladung des Löschfahrzeugs zur Bewältigung aller Einsatzarten und -aufgaben gehört eine Hochdrucklöschanlage (Power-Jet) mit 100l Wasser und 6l Schaummittel sowie ein Stromerzeuger mit Beleuchtungsgerät zur Sonderausstattung.
- Fahrzeugtyp: Iveco Magirus, Baujahr 1992
Schlauch-Anhänger
- Der mit insgesamt 3 Schlauch-Haspeln ausgestattete Schlauch-Anhänger kann an das Löschgruppenfahrzeug angehängt werden und wird in der Regel bei allen Einsätzen mitgeführt. Er trägt keinen separaten Funkrufnamen.
- Verlastet sind auf dem Anhänger insgesamt 860m B-Schlauch zum verlegen von Wasserleitungen über lange Wegstrecken.